Ratsinformationssystem
Vorlage - 346/2014
|
|
Sachverhalt:
Mit dieser Drucksache soll eine Übersicht über den derzeitigen Stand der Betreuung von Kindern bis zum Ende ihres Grundschulbesuches und eine Aussicht auf die Entwicklung in den Folgejahren gegeben werden.
Geburtenstatistik Stand: 14.10.2014
Geburten | 10.08 - 09.09 | 10.09 - 09.10 | 10.10 - 09.11 | 10.11 - 09.12 | 10.12 - 09.13 | 10.13 -09.14 | ||
Arnum | 71 | 57 | 63 | 65 | 51 | 58 | ||
Devese | 4 | 14 | 8 | 16 | 8 | 9 | ||
Harkenbleck | 2 | 10 | 6 | 6 | 4 | 8 | ||
Hemm.-W. | 40 | 74 | 51 | 38 | 50 | 62 | ||
Hiddestorf | 16 | 20 | 17 | 25 | 12 | 22 | ||
Ohlendorf | 3 | 1 | 0 | 0 | 1 | 4 | ||
Wilkenburg | 6 | 12 | 7 | 7 | 9 | 5 | ||
Gesamt | 142 | 188 | 152 | 157 | 135 | 168 |
Betreuung U 3
Am 30.09.2014 waren in Hemmingen 460 Kinder unter drei Jahren gemeldet (im Vorjahr 406). Bei 45 Krippenplätzen in Arnum, 10 in Harkenbleck, 54 in Hemmingen-Westerfeld, 30 in Hiddestorf und 35 Kindertagespflegeplätzen ergibt sich eine Versorgungsquote von 37,8 % (im Vorjahr 39,2).Von den unter Einjährigen wurden 4 (2,3%), den Einjährigen 70 (51,9%) und den Zweijährigen 98 (62,4%) betreut. Im Vorjahr waren die Betreuungsquoten 0,8%, 39,9% und 60,1%.
Krippe in Kinder aus
| Arnum | Devese | Harkenbl. | Hem.-West. | Hidd/Ohlend. | Wilkenburg | Auswärtige |
Arnum | 44 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0 |
Harkenbleck | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 |
Hemm.-West. | 1 | 2 | 2 | 46 | 1 | 0 | 4 |
Hiddestorf | 4 | 1 | 0 | 0 | 23 | 1 | 0 |
12 Kinder aus Hemmingen wurden in Hannover betreut.
64,1% aller Krippenkinder wurden ganztags betreut und 97,4% nahmen an der Mittagsverpflegung teil.
Die Betreuungsquote der ein- und zweijährigen Kinder (gesetzl. Betreuungsanspruch) ist von 46% in 2012 über 50% in 2013 auf 59% in diesem Jahr gestiegen. Da der derzeitige Jahrgang der unter Einjährigen sehr stark ist und zu erwarten ist, dass die Betreuungsquoten weiter ansteigen, werden zum Sommer 2015 weitere 20 Krippenplätze in Hemmingen geschaffen.
Betreuung Kindergarten
Insgesamt stehen in Hemmingen 540 Kindergartenplätze zur Verfügung. Weitestgehend können alle Wünsche der Eltern erfüllt werden, allerdings wird es in allen Ortsteilen außer Harkenbleck im Frühjahr 2015 eng werden. Im KiTa-Jahr 2015/2016 wird sich die Situation in Arnum etwas entspannen, in den anderen Ortsteilen erst 2016/2017.
53% der Kinder wurden ganztags und 7% vier Stunden betreut. 78% der Kindergartenkinder nehmen an der Mittagsverpflegung teil.
Betreuung Kinderhort
Es stehen 100 Hortplätze in Arnum, 100 in Hemmingen-Westerfeld und 20 in Hiddestorf zur Verfügung. Bis auf drei in Hemmingen-Westerfeld waren alle belegt. 93% der Hortkinder nehmen an der Mittagsverpflegung teil. Wie wir in der Vergangenheit erfahren haben, sind Prognosen über den weiteren Bedarf nicht belastbar.
Bildung und Teilhabe
Für das Jahr 2014 rechnen wir mit einem Zuschuss zur Mittagsverpflegung von 25.000 Euro.
Elternumfrage
Im Mai dieses Jahres wurde wieder eine Elternbefragung in den städtischen KiTas durchgeführt.
In den Horten wurden 87 Bögen (von 210) zurückgegeben. 85 Kinder (98%) fühlen sich dort wohl. Von 75 Eltern fanden 69 (92%) die Anzahl der Kinder in Ihrer Gruppe angemessen, 6 (8%) für zu hoch. 51 Eltern (80%) beurteilten die Mittagsverpflegung für gut oder in Ordnung und 13 nicht. 13 Eltern (20%) hielten die Essengebühren für zu hoch. 12 (16%) von 77 Eltern sahen die Betreuungsgebühren als zu hoch an. 68 hielten die Betreuungszeiten für ausreichend, 8 nicht.
In den Kindergärten wurden 198 Bögen (von 390) zurückgegeben. 177 Kinder (92%) fühlen sich dort wohl. Von 188 Eltern fanden 95 (50%) die Anzahl der Kinder in Ihrer Gruppe angemessen, 93 für zu hoch. 130 Eltern (83%) beurteilten die Mittagsverpflegung für in Ordnung und 27 nicht. 12 Eltern (10%) hielten die Essengebühren für zu hoch. 15 (8%) von 185 Eltern sahen die Betreuungsgebühren als zu hoch an. 167 hielten die Betreuungszeiten für ausreichend, 14 nicht.
In den Kinderkrippen wurden 44 Bögen (von 76) zurückgegeben. 42 (100%) von 42 Kindern fühlen sich dort wohl. Von 43 Eltern fanden 38 (88%) die Anzahl der Kinder in Ihrer Gruppe angemessen, 5 für zu hoch. 26 Eltern (81%) beurteilten die Mittagsverpflegung für in Ordnung und 6 nicht. 5 Eltern (16%) hielten die Essengebühren für zu hoch. 3 (8%) von 40 Eltern sahen die Betreuungsgebühren als zu hoch an. 37 hielten die Betreuungszeiten für ausreichend, 5 nicht.
Kinderbetreuung in der Region
In der Anlage ist ein Auszug aus dem Bericht „Kinderbetreuung in der Region Hannover 2013“ beigefügt. Eine komplette Ausgabe des Berichts (186 Seiten) ist über das FamilienServiceBüro erhältlich.
Wie in den vergangenen Jahren muss beachtet werden, dass die genannte Versorgungsquote mit Kindergartenplätzen von 103,2% irreführend ist, da die Kinder, die vom 1.1.2013 bis zum 31.7.2013 drei Jahre alt werden und einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz haben, nicht berücksichtigt werden.
Anlage(n):
AnlRegionKiTa-Ber13
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | AnlageRegionKita-Ber13 (1430 KB) |