Zahlen & Fakten
Stadtgebiet
Die am 01.03.1974 entstandene Gemeinde Hemmingen war zunächst 31,87 km² groß. Eine Grenzbegradigung wurde zum 1. April 1980 mit der Landeshauptstadt Hannover für die Gemarkungen Devese und Hemmingen-Westerfeld durchgeführt. Eine übersichtliche Grenze wurde gebildet. Die heutige Stadt Hemmingen ist nunmehr 31,58 km² groß.
Die 31,58 km² werden genutzt:
Gebäude- und Freiflächen 4,33 km²
Betriebsflächen (unbebaut) 0,06 km²
Erholungsflächen 1,03 km²
Verkehrsflächen 1,85 km²
landwirtschaftliche Flächen 20,11 km²
Wald 2,22 km²
Wasserflächen 1,82 km²
Sonstige 0,16 km²
Es fallen auf die 7 Stadtteile:
Arnum 4,62 km²
Devese 3,27 km²
Harkenbleck 3,49 km²
Hemmingen-Westerfeld 5,32 km²
Hiddestorf 8,69 km²
Ohlendorf 3,56 km²
Wilkenburg 2,68 km²
Einwohner
Die amtliche Einwohnerzahl betrug zum
01.03.1974: 16.024
01.01.1979: 16.129
Volkszählung
1987: 16.007
30.06.1996: 16.698
30.06.1997: 16.854
30.06.1998: 17.111
30.06.1999: 17.430
30.06.2001: 18.001
30.09.2013: 18.486
Wohnberechtigte sind nach dem Stand vom 01.11.2006 20.009 Einwohner.
Aufschlußreich ist die Einwohnerentwicklung in den letzten 75 Jahren.
Sie zeigt für die sieben Ortsteile:
zurück nach oben
Jahr | 1925 | 1935 | 1950 | 1960 | 1973 | 1986 | 1996 | 2003 | 2006 | 2009 |
Arnum | 599 | 710 | 1.238 | 1.388 | 4.847 | 5.677 | 6.146 | 7.374 | 7.432 | 7.474 |
Devese | 234 | 245 | 528 | 455 | 500 | 863 | 1.199 | 1.442 | 1.598 | 1.585 |
Harkenbleck | 333 | 347 | 710 | 562 | 1.038 | 1.040 | 1.078 | 1.026 | 1.024 | 1.022 |
Hemmingen-Westerfeld | 558 | 1.881 | 3.438 | 3.997 | 7.222 | 7.062 | 7.153 | 7.072 | 7.152 | 7.133 |
Hiddestorf | 565 | 595 | 1.303 | 1.126 | 1.293 | 1.411 | 1.576 | 1.569 | 1.524 | 1.530 |
Ohlendorf | 153 | 164 | 350 | 283 | 186 | 247 | 260 | 257 | 255 | 219 |
Wilkenburg | 407 | 392 | 668 | 623 | 766 | 859 | 921 | 1.011 | 1.024 | 999 |
Gesamt | 2.849 | 4.334 | 8.235 | 8.434 | 15.852 | 17.159 | 18.333 | 19.751 | 20.009 | 19.962 |
Post
Postleitzahl und Ortsname lauten
30966 Hemmingen
Anbieter unter: Versorgung und Entsorgung
Telefon
Hemmingen-Westerfeld, Devese und Wilkenburg:
Ortsnetz Hannover (0511)
(Amtliches Telefonbuch Nr. 17)
Arnum, Harkenbleck, Hiddestorf und Ohlendorf:
Ortsnetz Pattensen (05101)
(Amtliches Telefonbuch Nr. 16)
Anbieter unter: Versorgung und Entsorgung
Hauptstraßen
Bundesstraße 3 (Hannover - Göttingen):
Hemmingen-Westerfeld, Arnum
Landesstraße 389
(Hannover-Wülfel - Bredenbeck):
Kreisstraße Wilkenburg, Arnum, Ohlendorf, Hiddestorf
Kreisstraße 220 (Hannover-Döhren - Hemmingen-Westerfeld)
Kreisstraße 221
(Hemmingen-Westerfeld - Devese - Ronnenberg)
Kreisstraße 222
(Wilkenburg - Harkenbleck)
Kreisstraße 224
(Arnum - Harkenbleck)
Kreisstraße 225
(Hemmingen-Westerfeld - Devese - Ohlendorf)
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Stadtteile werden durch die Regional-Verkehrsgesellschaft Hannover mbH (RVH) bedient in Hem.-West. auch die Üstra/B.U.S.. Die elektronische Fahrplanauskunft "EFA" finden Sie hier.
Partnergemeinden
im Department Seine-Maritime (Normandie):
Yvetot (1967): begründet von der früheren Gemeinde Hemmingen-Westerfeld;
Moulineaux (1966): begründet von der früheren Gemeinde Arnum
in Schottland (1984): Clydesdale District (Lanark), heute Teil des South Lanarkshire Council
Innerdeutsche Freundschaft (1991): Stadt Markkleeberg - südlich von Leipzig
in Polen (2002): Murowana Goslina