Städtepartnerschaften
Besuch in Murowana Goslina – Hemmingen-Park eingeweiht
Vom 25.07. bis zum 28.07.19 besuchte Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida Hemmingens polnische Partnerstadt Murowana-Goslina. Anlass war der 630. Geburtstag der Stadt. An der Visite nahmen neben Vertretern der Verwaltung auch Mitglieder des Hemminger Partnerschaftskomites (Pako), sowie Delegationen aus Ochotnica Dolna (Polen), Kyjov (Tschechien) und Gäste aus Weißrussland, Australien und Israel teil.
Erster Höhepunkt des Besuchs war die feierliche Einweihung des „Park Hemmingen“, der sich direkt in der Stadtmitte Murowana Goslinas befindet. Im Jahre 2017 wurde der Bürgerpark in Arnum in den „Murowana Goslina Park“ umbenannt, so dass mit dieser Erwiderung die Verbundenheit der beiden Städte eindrucksvoll unterstrichen wurde. Verschiedene Besichtigungsstationen im gesamten Stadtgebiet Murowana Goslinas machten deutlich, was für eine positive Entwicklung die Stadt in den letzten Jahren sowohl in wirtschaftlicher als auch in infrastruktureller Hinsicht genommen hat: So wurden beispielsweise im Stadtzentrum ein neuer Marktplatz realisiert sowie ein Teil der Verwaltung in der ehemaligen und komplett sanierten Bibliothek untergebracht. Die Realisierung neuer Baugebiete und Ansiedlung verschiedener Gewerbebetriebe unterstreichen zusätzlich die steigende Standortattraktivität Murowana Goslina, welches sich 23 km nördlich von Poznan (Posen) befindet. Bürgermeister Claus- Dieter Schacht-Gaida überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung sowie von den Bürgerinnen und Bürgern Hemmmingens und überreichte ein besonderes Geschenk:
In Anlehnung an das Römerlager in Wilkenburg schuf die Hemminger Künstlerin Doris Espel ein Gemälde, in welchem die dortige Landschaft mit einer originalen römischen Münze kombiniert wurde.
Nach einem Ausflug nach Poznan mit Besichtigung der Altstadt war der letzte große Höhepunkt des Besuchs dann der St. Jakob- Jahrmarkt in Murowana Goslina auf dem über 10.000 Menschen bei optimalen Wetter und einem spektakulären Pop-Konzert des polnischen Künstlers Andrzej Piaseczny ausgelassen bis in die Nacht feierten.
Feierliche Einweihung des Parks durch die beiden Bürgermeister© Stadt Hemmingen
Pflanzen einer Partnerschafts-Eiche im Hemmingen Park durch die beiden Bürgermeister© Stadt Hemmingen
630 Ballons für 630 Jahre Murowana Goslina – Die Bürgermeister der Partnerstädte verteilen diese im Rahmen des Sankt Jakob Jahrmarktes an die Kinder© Stadt Hemmingen
Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida zusammen mit seinem Amtsbruder Dariusz Urbanski© Stadt Hemmingen
Über 10.000 Menschen beim St. Jakobs-Jahrmarkt© Stadt Hemmingen
Europa zu Gast in Hemmingen – 50 Jahre Partnerschaft mit dem französischen Yvetot, mehr als 30 Jahre mit dem South Lanarkshire district und 15 Jahre mit dem polnischen Murowana Goslina – wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Anlässlich des Ereignisses, trafen sich am 27.09.2017 die Partnerstädte in Hemmingen zum feiern, als auch gleichzeitig geistiges, kulturelles und wirtschaftliches Leben in grenzüberschreitendem Austausch zu vermitteln, zu erfahren und zu verstehen.
Die Festwoche stand unter dem Motto „Integration gelingt vor Ort – Hemmingen für alle und alle für Europa“ und wurde unterstützt und gefördert aus Mitteln der Europäischen Union. Ziel war es, mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen über das gemeinsam erlebte und zu einer gemeinsam gestalteten Zukunft. Ebenso sollten Vergleiche gezogen werden, zwischen den europäischen Ländern und den Integrationsmaßnahmen sowie eine Vorstellung davon geliefert werden wie das gemeinschaftliche Miteinander in Hemmingen aussieht.
Hier finden Sie alles rund um die feierliche Festwoche zum 50 Jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Ansprechpartner/in
Herr Thomas Dietmar![]() | |
Rathaus, Zimmer 1.14 - Liegenschaften / Wirtschaftsförderung // 1. OG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-118 Telefax: 0511 4103-291 E-Mail: thomas.dietmar@stadthemmingen.de |
Ämter, Abteilungen, Einrichtungen
Liegenschaften / Wirtschaftsförderung | |
Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-0 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@stadthemmingen.de | Mo. 09.00 bis 12.00 Uhr und Mo. 15.00 bis 18.00 Uhr Di. 09.00 bis 12.00 Uhr Do. 09.00 bis 12.00 Uhr Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. |
Dokumente
![]() |
Information Template EU (191 kB) |
![]() |
Tagesbericht 27.09.2017 (338 kB) |
![]() |
Power Point Präsentation vom 27.09.2017 (2 MB) |
![]() |
Tagesbericht 28.09.2017 (435 kB) |
![]() |
Tagesbericht 29.09.2017 (472 kB) |
![]() |
Power Point Präsentation Mr.Canu vom 29.09.2017 (7 MB) |
![]() |
Tagesbericht 30.09.2017 (307 kB) |
![]() |
Tagesbericht 01.10.2017 (322 kB) |
![]() |
Predigt vom Sonntag 01.10.2017 (470 kB) |
![]() |
Tagesbericht 02.10.2017 (280 kB) |
![]() |
Tagesbericht 03.10.2017 (474 kB) |