Kommunale Klimaschutz-Maßnahmen
|
Bereits durchgeführte bzw. regelmäßige Maßnahmen:
- Ökostrombezug durch die Stadt Hemmingen (Ver 02)
- Ökologische Baustandards verabschiedet und jetzt weiterentwickeln (Ver 03)
- Ausbau von Beratung, Information und Förderprogramm (Ver 05, 09, 03, PH 05, 06, EE 04)
- Ökologischer Fußabdruck/Grüne Hausnummer als Kennzeichnung eines baulichen Maßnahmenerfolges (Ver 06)
- Vorhandenes Förderprogramm erweitern (Ver 09)
- Teilauto/Car-Sharing als Dienstauto mit öff. Nutzbarkeit (Mo 06)
- Erstes Passivhaus-Baugebiet eröffnet und vermarktet
- Energiesparen an Schulen: Projekt Fifty-Fifty
- Erfahrungsaustausch zu Hallenbadmodernisierung und BHKW-Betrieb
- Erweiterung Kita Arnum 4
- Energetische Sanierung der Beleuchtung in LED im Kindergarten Arnum I
- Energetische Sanierung von 50% der Straßenbeleuchtung
- Projektstart „ein Tag ohne Strom“ für Kindertageseinrichtungen
- Sanierung Ballspielhalle
- Stationierung E-Lastenrad mit Verleih an Bürger
- Cinema del Sol
- Anschaffung eines E-Mobile für Soziale Dienste
- Ausbau öffentlich E-Ladesäulen im Stadtgebiet Rathausplatz und Göttinger Str. 65 (Bürgerbüro)
- Veranstaltung "Erfolgsstrategien für die Energiewende vor Ort", 26.11.2018 in Springe
In Umsetzung befindliche Maßnahmen:
|
- Städtische Maßnahmen zur Förderung der Solarenergienutzung (Ver 08)
- Ziel der Vollversorgung mit erneuerbaren Energien (EE 01)
- Öffentlichkeitsarbeit und Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz von Wohngebäuden (PH 01, 02)
- Lösungsvorschläge zur Verbesserung des Klimaschutzes in privaten Haushalten (PH 04)
- Ausstattung eines Radfahrweges mit solarbetriebener Straßenbeleuchtung
- BHKW Versorgung eines Baugebietes mit 140 Wohneinheiten
- Ausbau der LED Umstellung für Straßenbeleuchtung auf 60 %
|
Aktuell in Planung befindliche Maßnahmen:
- Photovoltaikanlage Hallenbad Hemmingen und Rathaus Hemmingen
- Emergetische Sanierung Sporthalle Hiddestorf
- Beratung zur Energie-Einsparung und Abfall für Flüchtlinge
- Verstärkung der Bildungsangebote für Kitas und Schulen
Weitere wichtige Maßnahmen:
|
- Klima- und umweltfreundliche Beschaffung und Transport (Ver 01, 04)
- Gebäudeleittechnik zur Minimierung des Strom- und Wärmeverbrauchs (Ver 10)
- Ausbau der Solarenergienutzung (Nachbarschaftsinitiativen bzw. -kooperationen, Solarbörse, Austausch) (EE 02, 03, 05)
- Potenzialuntersuchung oberflächennahe Geothermie (EE 06)
- Berücksichtigung des Klimaschutzes und Energieeffizienz in Handel und Gewerbe fördern (Kommunikation (HuG 01, 02, 03, 04, 05)
- Voraussetzungen für klimaschonende Mobilität verbessern (Mo 01, 02, 03, 04, 05, )
- Strom- und Gaseinspartarif (PH 07)
- Einführung eines „Energiestammtisches“ für interessierte Bürger (PH 08)
|
Kommunale Besonderheiten
|
- Vizeklima-Meister im CO2ntest in der Kategorie der städtischen Kommunen
- Bürgersolaranlagen auf Kindergarten Hemmingen-Westerfeld und Mehrzweckhalle Harkenbleck und dort auch Holzpellet-Heizung
- Bürgersolaranlage Kita Devese
- Passivhaus-Mensa der KGS Hemmingen
- Passivhaus-Baugebiet Loydbrunnenweg
- Hallenbad-Sanierung mit Passivhaus-Komponenten/Strategien und BHKW-Einsatz
- Energetische Sanierung der Carl-Friedrich-Gauss Schule (SEK I und SEK II)
- LED Straßenbeleuchtung
- Car-Sharing-Fahrzeug mit Nutzungsoption für Bürger außerhalb der Dienstzeiten (Stadtmobil) eingestellt
|