Verbesserungen für Radfahrer in den Straßen Hoher Holzweg und Bockstraße im ST Arnum
Die Stadt Hemmingen hat Anfang Juni die Aspaltdeckschichten der beiden Fahrbahnen saniert.
Schon im Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) und im Radverkehrskonzept der Stadt Hemmingen wurden Überlegungen angestellt, wie im Zuge der Fahrbahnsanierungen auch die Sicherheit der Radfahrer, insbesondere im Hohen Holzweg verbessert werden könnte.
Es wurden im Rahmen einer Bürgerbeteiligung für den Ausbau des Hohen Holzweges im Mai 2018 verschiedene Varianten der Fahrbahnsanierung, unter Berücksichtigung von Verbesserungen für die Radfahrer, vorgestellt. Die seinerzeit gewählte Variante ist nun umgesetzt worden.
Im Zuge der Arbeiten wurden daher auch neue Markierungen erstellt. So wurde am Hohen Holzweg und in der Bockstraße, als Verbesserung für den Radverkehr, im Kreuzungsbereich zur Bundesstraße Aufstellflächen für die Radfahrer rot markiert. Hier können sich die Radfahrer vor dem Autoverkehr aufstellen, um dann, möglichst gefahrlos, die Kreuzung zur Göttinger Straße zu queren.
Zudem wurden am Fahrbahnrand mehrere Fahrradpiktogramme aufgebracht, um den Fahrzeugverkehr auch für den Radverkehr zu sensibilisieren.
Im Knotenpunkt des Hohen Holzweges mit der Beethovenstraße und dem Bürgermeister-Weber-Weg kreuzt eine wichtige Radwegverbindung den Hohen Holzweg von Arnum in Richtung Gewerbepark Devese mit den wichtigen Nahversorgern. Um auch in diesem Bereich den Kraftfahrtverkehr auf querende Radfahrer hinzuweisen, wurde der gesamte Kreuzungsbereich auch rot markiert und Piktogramme aufgebracht.
In der Bockstraße wurde zur Verkehrsberuhigung in dem besonders sensiblen Bereich an der Kita eine Plateauaufpflasterung eingebaut. Diese leicht erhöhte Aufpflasterung zwingt den Fahrzeugverkehr hier abzubremsen. Denn obwohl die Bockstraße als Tempo-30-Zone ausgewiesen ist, wurde von Anliegern des Öfteren über zu hohe Geschwindigkeiten geklagt. Nebenbei hat die Stadt hier durch Absenkung der Bordsteine zum Gehweg, auch eine verbesserte Querungsmöglichkeit für Fußgänger geschaffen.
Weiter wurden in der recht langen Bockstraße mehrere Piktogramme „30“ aufgebracht, um die Kraftfahrzeugführer an die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu erinnern.