Energiesparen
Die Plus-Sparer
neues Angebot für Privathaushalte finden Sie hier.
Energiesparberater
Hier finden Sie Energiespar-Ratgeber des Umweltbundesamtes.
Besonders sparsame Hausgeräte bei proKlima
Wussten Sie, dass sich zum Beispiel der interessante Markt bei Kühl- und Gefriergeräten nur noch zwischen A+++ und A++ Geräten abspielt? Bei Kühl- und Gefriergeräten, Wasch- und Spülmaschinen ist heute nur noch A+++ besonders effizient, A++ ist bereits mäßig und Geräte mit A+ oder A sollte man eher meiden.
Weitere interessante Expertentipps finden Sie in der kostenlosen Broschüre. Die Broschüre im pdf -Format finden Sie auch unter hier.
Besonders sparsame Geräte sparen über lange Sicht mehr an Strom- und Wasserkosten ein, als sie bei der Anschaffung teurer sind.
Viel Spaß beim Energiesparen!
Energiespartipps für TV-Geräte
proKlima, der enercity-Fonds, hat den Flyer "Energiespartipps für TV-Geräte" überarbeitet.
Den Flyer finden Sie hier.
Beim Hauskauf schon ans Modernisieren denken
Wer einen Hauskauf plant oder gerade ein Haus erstanden hat, sollte stets den energetischen Zustand des Gebäudes im Blick haben: Denn ein durchschnittlicher Altbau verbraucht etwa drei Mal so viel Energie wie ein Neubau. Es lohnt sich also, bereits beim Erwerb daran zu denken, wie Energieverbrauch und -kosten des künftigen Zuhauses gesenkt werden können.
Der Wegweiser Hauskauf
Jetzt gibt es einen neuen Wegweiser „Hauskauf - Energetisches Modernisieren zahlt sich aus". Auf 55 Seiten gibt er künftigen Eigenheimbesitzern eine erste Orientierung: Unabhängig und kompetent werden in der Mappe alle wichtigen Fragen zur energetischen Modernisierung beantwortet, z. B.: Wer kann den Sanierungsbedarf abschätzen? Welche gesetzlichen Anforderungen müssen beachtet werden? Welche Technologien und Baustoffe sind sinnvoll? Welche Förderungen werden angeboten? Außerdem erfahren Sie, wo Sie in Ihrer Nähe weitere Informations- und Beratungsangebote rund um die energetische Modernisierung finden können, wie zum Beispiel Veranstaltungen oder Energieberatungen für Hauskäufer.
In der Mappe ist eine Bestellkarte enthalten, mit der Energieberatungen vereinbart oder weitere Informationen bei der Klimaschutzagentur oder ihren Partnern angefordert werden können.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten hier.
Das Forschungsprojekt wird im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert.
Werden Sie ihr eigener Energiedetektiv
Die Energiemesskoffer werden noch weiter verliehen
Die von den Kooperationspartnern im Klimaschutz-Aktionsprogramm - die Energieversorger E.ON Avacon und Stadtwerke Hannover - der Stadt Hemmingen übergebenen Energiemesskoffer, können weiterhin von Bürgerinnen und Bürgern kostenlos ausgeliehen werden. In den Koffern enthalten sind Geräte, mit denen der Stromverbrauch im eigenen Haushalt nachvollzogen werden kann und heimliche Stromfresser entlarvt werden können. Weiterhin enthalten die Koffer Thermometer und Indikatoren für die Wasserhärte.
Testen Sie den Stromverbrauch Ihrer Geräte im standby Modus, was kostet es Sie im Jahr, wenn Sie das Handykabel in der Steckdose lassen?
Untersuchen Sie den Verbrauch einer herkömmlichen Glühlampe mit dem Verbrauch der Energiesparlampe, können Sie wirklich dabei sparen? Ihre Stromrechnung wird es Ihnen danken!
Interessierte Bürger können sich unter Telefon (0511) 4103-276 an Bettina Straube im Klimaschutzbüro der Verwaltung wenden oder per Mail Bettina.Straube@stadthemmingen.de auf die Warteliste setzen lassen.
Umfangreiche Energiesparberatung für einkommensschwache Haushalte
Hohe Energiekosten sind vor allem für die Haushalte ein Problem, die nur wenig Geld zur Verfügung haben. In der Region Hannover gibt es Unterstützung: Alle Haushalte, die Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Sozialhilfe oder einen Kinderzuschlag bekommen oder deren Einkommen unterhalb der Pfändungsfreigrenze liegt, können den Stromspar-Check PLUS kostenlos in Anspruch nehmen. Das gilt auch für die Einwohnerinnen und Einwohner von Hemmingen.
Der Stromspar-Check PLUS ist eine Energieberatung, die den Menschen hilft, überflüssige Verbraucher abzustellen und mit kleinen Änderungen viel Energie einzusparen. Dabei werden passende Soforthilfen wie schaltbare Steckdosenleisten, energiesparende Beleuchtung oder Wasserstrahlregler sofort installiert. Außerdem gibt es einen Zuschuss in Höhe von 150 Euro zu einem neuen Kühlgerät der Energieeffizienzklasse A+++, wenn das bisherige Modell im Haushalt älter als zehn Jahre ist und ein neues Gerät im Vergleich zum bisherigen 200 kWh weniger pro Jahr verbraucht.
Die Beratungen werden in der Region von der AWO Region Hannover e.V. und der gemeinnützigen Klimaschutzagentur koordiniert, finanziert wird das Angebot aus Mitteln des Bundesumweltministeriums, der Region Hannover, der Landeshauptstadt, des Jobcenters Region Hannover und des enercity-Fonds proKlima.
Anmeldungen für einen Stromspar-Check nimmt die AWO Region Hannover e.V. jederzeit entgegen unter Tel. 0511 21978169 oder per E-Mail an stromsparen@awo-hannover.de. Die Beratungen werden in zehn verschiedenen Sprachen angeboten. Weitere Infos auf www.stromsparcheck-hannover.de.
Weiterer Leuchtturm zum KlimaschutzAktionsprogramm
Um einen weiteren Leuchtturm 2012 zu inszenieren, wurde die Hauptzufahrt zu dem Rathaus mit angrenzendem Rathausplatz mit LED Straßenbeleuchtung ausgestattet.
Es wurden 30 Leuchtenköpfe mit 125 W HQL, in LED umgetauscht um eine Einsparung von ca. 13.000 kWh/a zu erzielen. Die gesamte CO2-Einsparung über die Laufzeit 20 Jahren wird 150 Tonnen betragen.
Die Umrüstung wird mit 40 % als Zuwendung des BMU unter dem Titel Umrüstung Straßenbeleuchtung in LED Technik am stark frequentierten Rathausplatz, Förderkennzeichen 03KS1674, für die Zeit vom 01.10.2011 - 31.05.2012 finanziert.
www.bmu-klimaschutzinitiative.de
Projektträger Jülich www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Ansprechpartner für das Projekt:
Dietmar Juschkewitz
Tel. 0511/4103-123
Ansprechpartner/in
Frau Bettina Straube![]() | |
Rathaus, Zimmer 1.05 - Gebäudewirtschaft // 1. OG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-276 Telefax: 0511 4103-297 E-Mail: bettina.straube@stadthemmingen.de |
Ämter, Abteilungen, Einrichtungen
Abteilung Gebäudewirtschaft | |
Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-0 | Mo. 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Di. 09.00 bis 12.00 Uhr Do. 09.00 bis 12.00 Uhr Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. |
Externe Behörde
Region Hannover -Allgemein- | |
Hildesheimer Straße 20 30159 Hannover Telefon: 0511 616-0 Telefax: 0511 616-22499 Homepage: http://www.hannover.de |