Gleichstellungsbeauftragte
Diana Sandvoß
Sprechzeit nach Vereinbarung
Gesetzlicher Auftrag
- | Die Gleichstellungsbeauftragte bringt die Gleichberechtigung von Frauen und Männern voran. |
- | Sie setzt sich für eine Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. |
- | Sie tut dies sowohl innerhalb der Stadtverwaltung als auch für alle Hemminger Einwohnerinnen und Einwohner. |
Wege zum Ziel
- | Mitwirkung an verwaltungsinternen und politischen Entscheidungen |
- | Beratung und Unterstützung von Einzelpersonen |
- | Angebot von Veranstaltungen zu relevanten Themen |
- | Beratung und Vernetzung bereits bestehender Projekte |
- | Entwicklung neuer Konzepte mit dem Ziel der Gleichstellung |
Sie können sich an die Gleichstellungsbeauftragte wenden, wenn Sie
- | Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf benötigen. |
- | Hilfe und Beratung in einer schwierigen Lebenssituation suchen (z.B. bei Trennung oder als Alleinerziehende/r). |
- | Opfer häuslicher Gewalt geworden sind. |
- | Benachteiligung in Ihrer Rolle als Frau oder Mann erleben (z.B. am Arbeitsplatz). |
- | Unterstützung bei der Rückkehr in den Beruf suchen. |
- | Fragen oder Anregungen zu frauen- bzw. gleichstellungsrelevanten Themen haben. |
- | eine Mitstreiterin für die Umsetzung eigener Ideen in Hemmingen suchen. |
Alle Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Ansprechpartner/in
Frau Diana Sandvoß![]() | |
Rathaus, Zimmer U.05 - Gleichstellungsbeauftragte // UG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-177 Telefax: 0511 4103-130 E-Mail: diana.sandvoss@stadthemmingen.de |
Ämter, Abteilungen, Einrichtungen
Gleichstellungsbeauftragte | |
Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-0 |