Gleichstellungsbeauftragte - Broschüren
Mit der Broschüre „Der Minijob. Da ist mehr für Sie drin!“ will die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Region Hannover Minijoberinnen informieren und dabei unterstützen, ihre Rechte einzufordern. Wie alle anderen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben geringfügig Beschäftigte zum Beispiel Anspruch auf Urlaub, Krankheitstage oder Kündigungsschutz.
Die zweite Hälfte der Broschüre ist in leichter Sprache verfasst.
Wenn eine Ehe in die Brüche geht, ist die Situation für Frauen häufig besonders schwierig. Steht im ersten Moment der emotionale Aspekt der Trennung im Vordergrund, so kommen mit der Zeit viele komplizierte rechtliche und organisatorische Fragen dazu: Wer erhält das Sorgerecht für die Kinder? Wie lässt sich das Umgangsrecht klären? Wie viel Unterhalt steht der Frau und den Kindern zu? Wie ist gegebenenfalls der Wiedereinstieg in den Beruf zu schaffen?
An dieser Stelle setzt diese Broschüre an, die die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten in der Region Hannover herausgegeben hat.
Eine anzügliche Bemerkung, ein Pin-Up-Girl als Bildschirmschoner – wo fängt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz an? Eine Broschüre, die die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten in der Region Hannover herausgegeben hat, gibt Antworten.
Die Broschüre erläutert zum einen, wie sexuelle Belästigung definiert wird, gibt aber auch handfeste Tipps wie sich Frauen – und gegebenenfalls Männer – wehren können, welche Rechte sie haben und was Personalverantwortliche tun können.
Es ist vielen von uns schon passiert: Wir hören Geschrei aus der Nachbarwohnung, vielleicht ein Krachen, ein Poltern - und was war da noch für ein Geräusch? Ist das nur eine lautstarke Auseinandersetzung oder geschehen da fürchterliche Dinge? Was sollen wir tun? Wir möchten den Nachbarn/die Nachbarin nicht anschwärzen, aber auch nicht tatenlos zusehen, wenn ein Mensch in Gefahr ist.
Antworten auf diese Frage gibt das Faltblatt der Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten in der Region Hannover.
- Ohne Gewalt leben - Sie haben ein Recht darauf (Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Bosnisch, Serbisch, Kurdisch, Arabisch)
Dieses Faltblatt des niedersächsischen Sozialministeriums erläutert kurz und knapp, worin sich häusliche Gewalt äußert und was Opfer tun können, um der Situation zu entkommen. Die Broschüre ist mehrsprachig verfasst.
Stalking ist ein Phänomen, das in letzter Zeit immer häufiger öffentlich thematisiert wird. Seit 2007 ist Stalking ein eigener Straftatsbestand. Der Begriff beinhaltet das, was im Allgemeinen auch als "Psychoterror” bezeichnet wird: Immer wiederkehrende maßlose Belästigungen in unterschiedlicher Intensität und Ausprägung, die das Leben der überwiegend davon betroffenen Frauen sehr stark beeinflussen und belasten.
Diese Broschüre des niedersächischen Sozialministeriums zeigt Wege auf, die Opfer aus der oftmals unerträglichen Lage führen, und macht Mut, diese Wege zu gehen.
Für Männer gilt die Lösung "Teilzeit" immer noch als ungewöhnlich, während sie bei Frauen von allen akzeptiert wird. Dabei haben Männer die gleichen Rechte und Möglichkeiten, mit Teilzeitarbeit die Belastung, die sich aus der doppelten Verantwortung für Familie und Job ergibt, zu stemmen.
Trotzdem bedeutet Teilzeit vor allem für Männer oft ein Abenteuer, das am Anfang ziemlich viel Nerven kosten kann. Vor allem dann, wenn man seine Entscheidung ständig verteidigen muss. Da braucht man gute Argumente! Denn wenn man seine Pläne erklärt, findet man plötzlich Verständnis und Unterstützung. Argumentationshilfe bietet diese Broschüre des Bundesarbeitsministeriums.
Ansprechpartner/in
Frau Diana Sandvoß![]() | |
Rathaus, Zimmer U.05 - Gleichstellungsbeauftragte // UG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-177 Telefax: 0511 4103-130 E-Mail: diana.sandvoss@stadthemmingen.de |
Ämter, Abteilungen, Einrichtungen
Gleichstellungsbeauftragte | |
Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-0 |
Dokumente
![]() |
GBA - Abenteuer Teilzeit (1 MB) |
![]() |
Nachbarschaft gegen Gewalt (Deutsch) (2 MB) |
![]() |
Nachbarschaft gegen Gewalt (Türkisch) (2 MB) |
![]() |
Nachbarschaft gegen Gewalt (Russisch) (2 MB) |
![]() |
Ohne Gewalt leben (451 kB) |
![]() |
GBA - Stalking (2 MB) |
![]() |
Ratgeber Trennung und Scheidung (431 kB) |
![]() |
Broschüre Minijob Auflage 2018 (533 kB) |