Ihme- Renaturierung Borkwinkel/ Saarstraße
– eine gelungene Maßnahme!
Im Bereich zwischen der Saarstraße und der Trasse der B3neu, entlang der Kleingärten bis zur Verlängerung Borkwinkel hat das Land Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine im Zuge des Baus der B3neu umfangreiche Renaturierungsarbeiten an der Ihme durchgeführt und weitestgehend abgeschlossen. Voraussichtlich im Herbst dieses Jahres ist die Maßnahme dann komplett fertiggestellt.
Bereits jetzt sind positive Ansätze für die eigendynamische Entwicklung der Ihme zu sehen. Diese ist essentiell für die Erreichung des guten ökologischen Zustands, welcher europarechtlich über die Wasserrahmenrichtlinie vorgeschrieben ist. Die eingebrachten Steinschüttungen, Strömungslenker und die Verlegung der Ihme in einen kurvigen Verlauf sowie die Anlage von Bermen und Flachwasserbereichen haben zu einer Vervielfältigung potentieller Lebensräume geführt. Kiesbänke können als Laichplätze für Fische dienen, Jungtiere finden Ruhezonen in den flachen Bachbereichen, die wenig durchströmt werden, Holzunterstände sorgen für zusätzliche Deckung. Und dies sind nur die ersten Ansätze. In den nächsten Jahren wird sich aus der aktuell eher kargen „Mondlandschaft“ ein wunderschönes Naturidyll entwickeln …. vorausgesetzt wir alle geben dem Bach etwas Zeit dafür!
Parallel zu der vorgenannten Entwicklung, erfreut sich der Bereich zunehmend einer großen Beliebtheit als Spiel- und Freizeitparadies für die Kinder und Familien. Dabei bietet sich der neugestaltete Bereich zum Toben und Verweilen an und gerade in den aktuell besonders schwierigen Zeiten, in denen die Beschäftigungsmöglichkeiten eingeschränkt sind, ist das auch nur verständlich.
Damit aber nicht die naturräumliche und ökologische Funktion durch Unwissenheit zerstört wird, bitten der Unterhaltungsverband und die Stadt Hemmingen beim Spielen in diesem Bereich folgendes zu beachten:
- Bitte keine Wasserbausteine als Staudämme verbauen!
Diese Dämme stellen ein unüberwindbares Hindernis für die meisten Fische und Kleinstlebewesen dar.
- Bitte keine Weidenäste aus den Holzfaschinen ziehen oder brechen!
Diese Elemente müssen dort bleiben, wo sie eingebaut wurden, damit sie ihre Wirkung voll entfalten können.
- Bitte beim Verweilen keinen Müll hinterlassen!
- Bitte Hunde in diesem Naturraum ganzjährig angeleint lassen!
Helfen Sie mit, dass wir alle die neue Schönheit dieses Bereiches im Sinne der Natur genießen können!
Für weitere Auskünfte steht der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine (GLV 52), Tel: 05105 - 5822390 und für allgemeine Informationen die Stadt Hemmingen, Abt. Bauverwaltung, Stadtplanung und Stadtgrün, Tel. 0511 - 4103 115 zur Verfügung.
Impressionen: