Hemmingen - im Grünen
Naturräumlich betrachtet liegt das Stadtgebiet von Hemmingen in der Calenberger Lößbörde. Auf Grund der fruchtbaren Böden bestimmt eine intensive landwirtschaftliche Nutzung den Landschaftsraum im Westen von Hemmingen. Die Leineaue prägt den östlichen Teil des Stadtgebietes, wo sich eine Vielzahl durch Kiesabbau entstandene Wasserflächen, Reste der ursprünglichen Auenlandschaft mit Weich- und Hartholz-Auenwälder, Grünlandflächen und Weiden und naturnahe Fließgewässer befinden.
Teile großer Landschaftsschutzgebiete erstrecken sich sowohl im Westen als auch im Osten auf Hemminger Stadtgebiet. Diese Bereiche weisen auf Grund ihrer jeweiligen charakteristischen Ausprägung, ihrer besonderen Bedeutung für Natur und Landschaft auch eine hohe Bedeutung für die naturgebundene ruhige Erholung auf. Darüber hinaus sind die Bereiche „Sundern“ und „Alte Leine“ als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Weitere Informationen zu ausgewiesenen Schutzgebieten finden Sie unter „gestützte Gebiete“ sowie auf der Internetseite der Region Hannover - Team Naturschutz West und Ost.
Mit dem Fahrrad lassen sich die Hemminger Ortsteile und die umgebenden Landschaftsräume gut erkunden – z. B. auf dem „Landwirtschaftspfad“ oder dem „Grünen Ring“, der teilweise durch das Stadtgebiet führt. Aber auch zu Fuß bieten die innerörtlichen Frei-, Grün- und Spielplatzflächen sowie die Freizeitwege und siedlungsnahen Wirtschaftswege gute Möglichkeiten für die Kurz- und Feierabenderholung.
Ansprechpartner/in
Frau Roswitha Mühe![]() | |
Rathaus, Zimmer 1.16 - Abteilung Bauverwaltung, Stadtplanung und Stadtgrün/ Stadtgrün // 1. OG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-115 Telefax: 0511 4103-297 E-Mail: roswitha.muehe@stadthemmingen.de |
Ämter, Abteilungen, Einrichtungen
Abteilung Bauverwaltung, Stadtplanung und Stadtgrün | |
Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-0 | Mo. 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Di. 09.00 bis 12.00 Uhr Do. 09.00 bis 12.00 Uhr Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. |