Stadt Hemmingen sucht Paten für Grünflächen
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebevoll gepflegte Grünflächen und blühende Straßenbäume oder auch nur einige Blumen am Straßen- oder Wegesrand erfreuen wohl die meisten Menschen. Sicherlich ist dies auch in Hemmingen nicht anders und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betriebshofes der Stadt sind engagiert dabei, die Vielzahl an städtischen Grünflächen zu pflegen und zu gestalten.
Naturgemäß sind diesem Streben finanzielle und personelle Grenzen gesetzt.
Um unserem Stadtmotto, der „Familienfreundlichen Stadt im Grünen“ weiterhin gerecht werden zu können, würden wir uns über Ihre Mithilfe bei der Pflege unserer Grünflächen sehr freuen.
Machen Sie es daher wie viele Ihrer Nachbarn und Nachbarinnen, die teilweise bereits seit Jahrzehnten ein Stück städtisches Grün hegen und pflegen, werden Sie Grünflächen- oder Baumpate der Stadt Hemmingen und übernehmen die Verantwortung für ein kleines Stück Ihrer Heimatstadt.
Sie können damit nicht nur Hemmingen ein wenig verschönern, sicherlich ist es auch ein befriedigendes Gefühl zu etwas mehr Lebensqualität im direkten Umfeld beizutragen.
Betätigungsfelder sind dabei vielfältig, das geht von einer Patenschaft über einen Straßenbaum über die Bepflanzung und Pflege einer kleinen Grünfläche oder Baumscheibe bis hin vielleicht von der Entfernung unachtsam weggeworfenen Mülls auf einem Spielplatz.
Dies alles sollen aber nur Beispiele sein, sollten Sie Interesse an einer Patenschaft haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit
Frau Roswitha Mühe,
Telefon 0511 4103 115,
E-Mail Roswitha.Muehe@stadthemmingen.de
aus der Abteilung Bauverwaltung, Stadtplanung und Stadtgrün auf. Sie wird dann, zusammen mit Mitarbeitern des Betriebshofes besprechen, was die Patenschaft in Ihrem Falle beinhalten kann und Ihnen auch gerne Ratschläge für die Pflege geben.
Sie erhalten von der Stadt ein Bestätigungsschreiben und die Patenschaft wird mit in das vorhandene Register aufgenommen, ansonsten handelt sich aber um eine rein ehrenamtliche Tätigkeit und außer dem guten Gefühl etwas für seine Umwelt getan zu haben, kann die Stadt keine Entschädigung anbieten.
Eine einmal übernommene Verpflichtung können Sie selbstverständlich jederzeit ohne Angabe irgendwelcher Gründe wieder zurückgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Schacht-Gaida
Bürgermeister der Stadt Hemmingen
Ansprechpartner/in
Frau Roswitha Mühe![]() | |
Rathaus, Zimmer 1.16 - Abteilung Bauverwaltung, Stadtplanung und Stadtgrün/ Stadtgrün // 1. OG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-115 Telefax: 0511 4103-297 E-Mail: roswitha.muehe@stadthemmingen.de |
Ämter, Abteilungen, Einrichtungen
Abteilung Bauverwaltung, Stadtplanung und Stadtgrün | |
Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-0 | Mo. 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Di. 09.00 bis 12.00 Uhr Do. 09.00 bis 12.00 Uhr Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. |