Wirtschaftsförderung
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Hemmingen stellt die erste Anlaufstelle für Gewerbetreibende oder Gründungsinteressierte dar. Auf dieser Seite erhalten Sie erste Informationen und Tipps für Ihr Vorhaben und Hinweise auf Ansiedlungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Weitere Orientierung bietet darüber hinaus das Unternehmerbüro der Region Hannover beziehungsweise die Hannoverimpuls GmbH unter www.wirtschaftsfoerderung-hannover.de .
Ausbildungsplätze können ab sofort eingetragen werden
Alle freien Ausbildungs- und Praktikumsplätze der Region auf einen Klick: Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden in der Region hat die Wirtschaftsförderung der Region Hannover eine Internetplattform entwickeln lassen, auf der Jugendliche zukünftig schulische und betriebliche Ausbildungsangebote schnell und unkompliziert finden.
Das Ausbildungsportal ist hier abrufbar und ist seit 2016 online. Unternehmen oder Kommunen, können sich auf der Seite registrieren und ihre Ausbildungsmöglichkeiten eintragen.
Die Nutzung der Plattform ist für die Jugendlichen und auch für Unternehmen und Institutionen kostenlos. Alle Angebote aus den Bereichen betriebliche Ausbildung, Duales Studium oder Praktikum sind auf der Seite übersichtlich angeordnet. Die Suchergebnisse können je nach Berufswunsch oder Branche gefiltert werden. Über die Suchfunktion ist außerdem eine Auflistung sortiert nach Unternehmen, Postleitzahl oder Ortsname möglich. Die Jugendlichen finden in den Ausbildungsplatzangeboten auf einen Blick alle wichtigen Informationen, wie den Ausbildungsstart oder die Einstellungsvoraussetzungen, und können sich einfach und direkt über der Seite bewerben. Eine Registrierung ist für die Nutzung des Portals nicht erforderlich.
Auch für Unternehmen und Kommunen bietet das Portal viele Vorteile. Sie müssen sich nach der Registrierung und Einstellung der Angebote nur noch minimal um die Aktualisierung ihrer Angebote kümmern. Die allgemeinen Daten bleiben fortlaufend aktuell, abgelaufene Stellenangebote werden automatisch gelöscht. Sollten einmal keine freien Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bleibt das Unternehmen oder die Kommune als Ausbildungsbetrieb auf der Seite dennoch präsent.
Dank des sich anpassenden Designs ist die Internetseite auch auf Tablet-Computern und Smartphones nutzbar.
Unternehmensdatenbank für die Region Hannover
Sie suchen eine Plattform für Ihre Produkte, Dienstleistungen, Technologien oder einen Kooperationspartner ? Profitieren Sie mit der Registrierung Ihres Unternehmens von der Wirtschaftsstärke der Region Hannover!
Die Unternehmensdatenbank ist das Unternehmerportal für die Region Hannover. Registrierte Unternehmen können kostenlos mit ihren Produkten, Dienstleistungen, Technologien oder ihrem Know-How werben, sowie Kooperationswünsche äußern. Durch eine starke Vernetzung der Datenbank auf Webseiten der kommunalen Wirtschaftsförderung sowie regionalen Gründungs- und Kompetenzzentren werden Unternehmen schneller als bisher gefunden.
Jeder in der Region Hannover ist eingeladen, die Unternehmens-datenbank als Rechercheinstrument zu nutzen, beziehungsweise das eigene Unternehmen zu registrieren. Die Unternehmensdatenbank erreichen Sie unter www.tch.de/600.html .
Unternehmensgründung aus einem Guss mit der Gründungswerkstatt Hannover
Gründungsinteressierte aus der Region Hannover können ab sofort ein neues Instrument für ihren Weg in die Selbstständigkeit nutzen. Die „Gründungswerkstatt Hannover" - von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft hannoverimpuls und dem Technologie-Centrum Hannover (TCH) initiiert - bündelt Beratung, Informationen und Praxisseminare zu einer Gründungsberatung „aus einem Guss". Der Clou dabei: Die gesamte Unternehmensentwicklung von der Idee bis zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit kann online erfolgen - bei Bedarf kann der Gründer via Mail oder Telefon jederzeit auf einen persönlichen Online-Tutor zurückgreifen.
Mehr Infos unter www.gruendungswerkstatt-hannover.de
Den Flyer der Gründungswerkstatt Hannover können Sie hier herunterladen (PDF-Datei, 277 KB).
Lehrstellen-Atlas für Hemmingen, Laatzen und Pattensen
Kommunen und Schulen werden gemeinsam aktiv
Informationen zum Lehrstellenatlas finden Sie hier.
Ansprechpartner/in
Herr Thomas Dietmar![]() | |
Rathaus, Zimmer 1.14 - Liegenschaften / Wirtschaftsförderung // 1. OG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-118 Telefax: 0511 4103-291 E-Mail: thomas.dietmar@stadthemmingen.de | |
Herr Gert Rönnau![]() | |
Rathaus, Zimmer 1.13 - Wirtschaftsförderung // 1. OG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-104 Telefax: 0511 4103-55-104 E-Mail: gert.roennau@stadthemmingen.de |