Kommunaler Präventionsrat
In Niedersachsen entstanden die ersten kommunalen Präventionsräte in den achtziger Jahren. Inzwischen sind es 138. Hinsichtlich ihrer Organisationsform gibt es zwei Modelle:
Zum einen gibt es Präventionsräte als ressortübergreifende "Querschnittsaufgabe“ innerhalb der kommunalen Behörden.
Zum anderen sind Präventionsräte als Vereine oder „Runde Tische“ organisiert, in denen sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Mitglieder der Verwaltung, der Schulen und anderer kommunaler Einrichtungen zusammenarbeiten.
In Hemmingen wurde der Präventionsrat zunächst als Gesprächskreis gebildet:
Interessierte Bürgerinnen und Bürger schlossen sich zusammen, um die Aufgaben, Ziele und die Struktur des zukünftigen Hemminger Präventionsrates zu erarbeiten.
Der Präventionsrat tagte am 14. Februar 2001 zum ersten Mal.
Nach Bildung einer Lenkungsgruppe und Wahl eines Vorstandes begann der Präventionsrat seine Arbeit.
Das Plenum des Präventionsrates tagt zweimal im Jahr, die Lenkungsgruppe bis zu fünfzehn Mal im Jahr.