Menschen mit Handicap
Behindertenbeauftragter der Stadt Hemmingen
Herr Lutz Worat
Rathausplatz 1 (Raum 1.11)
30966 Hemmingen
Sprechstunde montags 15-16 Uhr
0511/4103-160 (in der Sprechzeit)
behindertenbeauftragter@worat.de
Heilpädagogische Frühförderung - Paritätisches Kinderzentrum Wennigsen
Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialarbeit Hannover GmbH (GGPS)
Renate Rode
Katzenhagen 12, Eingang Hamelner Str. 9,
30974 Wennigsen
05109/5120-0/-20, 0163-2727158
info@paed.fruehfoerderung-holtensen.de
www.paritaetisches-kinderzentrum.de
Heilpädagogische Frühförderung ist ein Angebot für Kinder, die sich langsamer als andere Kinder entwickeln, zu früh geboren sind oder eine Behinderung haben. Es ist eine familienorientierte ganzheitliche Förderung des Kindes in seinem sozialen Umfeld, bei dem die Freude und Lust des Kindes im Vordergrund stehen. Die Durchführung der Frühförderung wird gemeinsam mit den Eltern besprochen.
Handicap Kickers Hannover e. V. - Verein für junge Lebens- und Ballkünstler
Sabrina Rathing
Hauptstraße 14
30952 Ronnenberg
0176/612 558 59
Unser wöchentliches Angebot spricht Kinder und Jugendliche ohne und mit Beeinträchtigung jeglicher Art an, die Spaß am Fußball haben und nach einem Verein suchen. Bei den HaKis fühlen sich Spieler, Trainer und Eltern gleichermaßen als Teil eines großen Teams. Ganz gleich, ob Beeinträchtigungen auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene, Einschränkungen der Motorik, der Sinneswahrnehmung, der Denk‑ oder Lernfähigkeit, der Kommunikation und/oder der Verhaltensweisen – jeder ist eingeladen, mitzumachen.
Im Denken wie im Handeln, orientieren wir HaKis uns am Leitgedanken der Inklusion. Zum Ausdruck bringen wir dies, indem wir niemanden diskriminieren oder benachteiligen, Unterschiedlichkeiten zum Positiven wahrnehmen, Nebeneinander zum Miteinander werden lassen und Anderssein als „normal“ ansehen.
Trainingsgruppe Hemmingen:
Sonntags 16:30 bis 18:00 Uhr
Sportplatz/Sporthalle SC Hemmingen-Westerfeld, Hohe Bünte
Kontaktstelle treffpunkt
Diakonieverband Hannover-Land
Carsten Mente
Lange Weihe 67
30880 Laatzen
0511/86 92 11
Der treffpunkt (früher „Treffpunkt am Park“) wendet sich an Menschen, die aufgrund von psychischen Beeinträchtigungen Unterstützung zur Bewältigung des Alltages benötigen. Die Einrichtung bietet ein offenes Angebot für alle, die Kontakt zu anderen Menschen suchen. Jeder ist willkommen.
Die Kontaktstelle ist eine Einrichtung der gemeindenahen Psychiatrie und kann inzwischen auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurückblicken. Es bestehen Kooperationen mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst der Region Hannover, der Stadt Laatzen sowie anderen sozialen Einrichtungen.
Öffnungszeiten:
Mo 10.00 – 13.00 Uhr
Di 13.00 – 16.30 Uhr
Mi 13.00 – 17.00 Uhr
Do 13.00 – 17.00 Uhr
Fr 12.30 – 14.00 Uhr
Nordic Walking: Mi 11.30 Uhr
Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land
Region Hannover
Löwenberger Str. 2a
30952 Ronnenberg
0511/700 201 18
SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de
Das Angebot richtet sich an Menschen, die Pflege benötigen, ebenso wie an pflegende Angehörige und Interessierte. Die Mitarbeiter*innen des Senioren- und Pflegestützpunkts informieren unter anderem über die häusliche Pflege, über unterstützende Angebote vor Ort, über Sozialleistungen und helfen auch bei der Antragstellung – zum Beispiel auf eine Pflegestufe.
Wohnberatung für Senioren + Menschen mit Behinderungen
Region Hannover
Theo Piltz
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511/616 - 22507
Beratung für Senioren und deren Angehörige sowie für Menschen mit Handicap zur Gestaltung ihres Wohnraumes zum langen und sicheren Leben in der eigenen Wohnung.
Team Sozialmedizin und Teilhabeplanung
Region Hannover
Podbielskistr. 156a
30177 Hannover
0511/616 26485
sozialmedizin@region-hannover.de
E-Mail: sozialmedizin@region-hannover.de
Homepage: https://www.region-hannover.de
Das Team besteht aus Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, Ärztinnen/Ärzten und medizinischen Fachangestellten. Aufgabe ist die Beratung, Begutachtung und Hilfeplanung für Menschen mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Behinderungen. Klientinnen/Klienten erhalten Unterstützung bei Fragen zu Maßnahmen der Eingliederungshilfe und bei deren Antragstellung.
Das Team arbeitet sozialraumorientiert und ist gut vernetzt mit behandelnden Ärztinnen/Ärzten, Therapeutinnen/Therapeuten, Anbietern oder Vereinen.
Im Falle der Antragstellung einer Eingliederungsmaßnahme führen wir die erforderliche Begutachtung und Zielplanung für den Leistungsträger (Region Hannover oder Städte und Gemeinden) durch.
Selbstverständlich unterliegen unsere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Schweigepflicht.
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
BSK Hannover und Umgebung e.V.
Kathrin Buchmann
Vor dem Steintor 5
30982 Pattensen
05101/99 15 15 8
Die EUTB Pattensen und Calenberger Land berät Menschen mit Beeinträchtigung zu allen Themen, die sie betreffen. Das kostenlose Angebot wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert. Die Beratungsstelle arbeitet unabhängig von Leistungsträger und -erbringer. Die Beraterinnen und Berater begleiten die Ratsuchenden in allen Bereichen.
Ansprechpartner/in
Herr Lutz Worat![]() | |
Familienservicebüro Göttinger Straße 63 30966 Hemmingen E-Mail: behindertenbeauftragter@worat.de Aufgaben: | |
Frau S. Giese![]() | |
Rathaus, Zimmer 0.09 - Abteilung Jugend, Soziale Dienste und Senioren // EG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-286 Telefax: 0511 4103-130 E-Mail: susanne.giese@stadthemmingen.de | |
Herr Volker Kolsch![]() | |
Familienservicebüro Göttinger Straße 63 30966 Hemmingen Telefon: 05101 584112 Telefax: 05101 584113 E-Mail: volker.kolsch@stadthemmingen.de |
Ämter, Abteilungen, Einrichtungen
Behindertenbeauftragter | |
Göttinger Straße 63 30966 Hemmingen Telefon: 0172 5155224 E-Mail: behindertenbeauftragter@worat.de | jeweils am 1. Montag im Monat von 15 bis 16 Uhr |
Abteilung Jugend, Soziale Dienste und Senioren | |
Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-0 | |
Familienservicebüro | |
Göttinger Straße 63 30966 Hemmingen Telefon: 05101 584112 |