Seniorinnen und Senioren
Sozialer Dienst der Stadt Hemmingen
Susanne Giese
Rathausplatz 1
30966 Hemmingen
0511/4103-286
Susanne.giese@stadthemmingen.de
Beratung
Ev.-luth. Friedens-Kirchengemeinde Arnum
Diakonin Elke Hartebrodt-Schwier
Bockstr. 33
30966 Hemmingen/Arnum
05101/4984
www.kirchenkreis-laatzen-springe.de
Gymnastik +50: mehrere Gruppen
Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land
Region Hannover
Inge Schomacker, Martina Fischbach, Simone Junggebauer
Am Rathaus 14 a
30952 Ronnenberg/Empelde
0511/700 201 18
SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de
Kostenlose und unabhängige Pflegeberatung vor Ort: Jeden zweiten Donnerstag im Monat bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land in Hemmingen eine Sprechstunde an. Eine Expertin gibt jeweils von 09.00 Uhr bis 10:30 Uhr im Rathaus Raum U05, neutral und vertraulich Tipps und Auskunft über alle Fragen rund um das Thema Senioren und Pflege.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die Pflege benötigen, ebenso wie an pflegende Angehörige und Interessierte. Die Mitarbeiterin des Senioren- und Pflegestützpunkts informiert unter anderem über die häusliche Pflege, über unterstützende Angebote vor Ort, über Sozialleistungen und hilft auch bei der Antragstellung – zum Beispiel auf eine Pflegestufe. Zum Thema „Pflege bei Demenz“ gibt es außerdem regelmäßig donnerstags von 16 bis 17 Uhr eine Sprechstunde in den Räumen des Senioren- und Pflegestützpunktes Calenberger Land in Ronnenberg-Empelde. Eine Anmeldung zu den Sprechstunden ist nicht erforderlich.
Wohnberatung für Senioren + Menschen mit Behinderungen
Region Hannover
Ulrike Buchwald / Theo Piltz
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
0511 – 616 - 23546 / - 22507
ulrike.buchwald@region-hannover.de bzw. theo.piltz@region-hannover.de
Beratung für Senioren und deren Angehörige sowie für Menschen mit Handicap zur Gestaltung ihres Wohnraumes zum langen und sicheren Leben in der eigenen Wohnung.
Leine-Volkshochschule gGmbH
Sabine Lemberg-Haas
Rathausplatz 1
30966 Hemmingen
0511/231158
Kommunale Einrichtung der öffentlichen Erwachsenen- und Weiterbildung, anerkannt nach dem Niedersächsischen Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung. Das umfangreiche Kursangebot zu den Bereichen Politik, Umwelt, Frauen, Sprachen, Kultur, Bewegung, Ernährung, berufliche Bildung und digitale Welt steht allen offen. Es werden anerkannte Prüfungen im Sprachenbereich sowie Projekte zur Leseförderung durchgeführt.
Das Programm erscheint dreimal pro Jahr in Heftform und liegt öffentlich aus, außerdem kann es im Internet eingesehen werden.
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
BSK Hannover und Umgebung e.V.
Kathrin Buchmann
Vor dem Steintor 5
30982 Pattensen
05101/99 15 15 8
Die EUTB Pattensen und Calenberger Land berät Menschen mit Beeinträchtigung zu allen Themen, die sie betreffen. Das kostenlose Angebot wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert. Die Beratungsstelle arbeitet unabhängig von Leistungsträger und -erbringer. Die Beraterinnen und Berater begleiten die Ratsuchenden in allen Bereichen.