Lebensmittelausgabe
Das Angebot der Laatzener Tafel für Hemmingen, Laatzen und Pattensen basiert auf der Tafelidee „Lebensmittel verteilen, statt vernichten“ und umfasst die Abgabe von Lebensmitteln, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr verkauft werden. Die Lebensmittel erhält die Laatzener Tafel von gewerblichen wie auch privaten Lebensmittel-Spenderinnen und –Spendern; sie werden von der Tafel im Gemeindehaus der Friedenskirche in Arnum lebensmittelgerecht behandelt.
Nicht selten erleben die Familien, die unterstützende Angebote wahrnehmen, soziale Ausgrenzung in der Gesellschaft. Die Mitarbeiter der Tafel begegnen den Kundinnen und Kunden wertschätzend und respektvoll. Sie achten die persönliche Würde.
Mit freundlicher und höflicher Bedienung wird für eine positive Atmosphäre gesorgt, in der sich die Menschen wohlfühlen sollen. So ist das angeschlossene Tafelcafe im Gemeindesaal eine Besonderheit. Hier können sich die Kundinnen und Kunden während der Ausgabezeiten aufhalten, Kontakte knüpfen und Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer des Tafelcafés erfahren oder einfach nur kostenfrei Kaffee, Tee oder Saft trinken. Coronabedingt ist das Tafelcafé bis auf Weiteres geschlossen.
Der Mitarbeiterkreis der Laatzener Tafel setzt sich aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen.
Wer kann Lebensmittel über die Tafel beziehen?
Alle Personen die Arbeitslosengeld II, Grundsicherung, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten und ihren Wohnsitz in Hemmingen haben.
Welche Nachweise sind notwendig?
Nach Vorlage eines aktuellen Leistungsbescheids und des Personalausweises oder eines Passes wird eine "Berechtigungskarte" (Ausweis) für die Tafel ausgestellt. Achten Sie bitte frühzeitig auf das Ablaufdatum ihres Bescheides und tragen Sie für die rechtzeitige Vorlage Ihrer Unterlagen Sorge, damit der Ausweis verlängert oder ein neuer Ausweis ausgestellt werden kann.
Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt gegen einen symbolischen Betrag. Dieser beträgt pro Erwachsener 2,00 € und pro Kind 0,50 €, jedoch maximal 4,50 €.
Stark gehbeeinträchtigte oder erkrankte Personen können einen Bevollmächtigten zur Abholung benennen. Unter Umständen ist auch eine Lieferung zu Ihrer Wohnung möglich. In Hemmingen organisiert der Soziale Dienst, Frau Giese Tel:4103-286, auch einen Fahrdienst zur Tafel für gehbehinderte oder erkrankte Senioren.
Die Ausgabestelle in Hemmingen-Arnum ist zur Registrierung mittwochs von 12:00 - 14:00 Uhr geöffnet. Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt in der Zeit von 12:00 bis 14:30 Uhr.
Die Adresse ist Friedenskirche Arnum, Bockstr. 33, 30966 Hemmingen.
Ansprechpartner/in
Herr Rudolf Hoffmann![]() | |
Rathaus, Zimmer 0.08 - Abteilung Jugend, Soziales Dienste und Senioren // EG Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-259 Telefax: 0511 4103-130 E-Mail: rudolf.hoffmann@stadthemmingen.de |
Ämter, Abteilungen, Einrichtungen
Abteilung Jugend, Soziale Dienste und Senioren | |
Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-0 |
Vereine, Verbände, Institutionen
- Laatzener Tafel für Hemmingen, Laatzen und Pattensen e. V., Hildesheimer Str. 227, 30880 Laatzen