Die Bundesstraße 3-Umgehung
Seit Jahrzehnten ist sie das Gesprächsthema Nummer Eins in Hemmingen: Die Bundesstraße3-Umgehung. Inzwischen wird gebaut. Doch der Weg vom Plan bis zum ersten Spatenstich war weit. Hier finden Sie einige Kapitel einer langen Geschichte.
B3 OU Hemmingen:
Baubeginn der Bauwerke Hem 10, Überführung Bockstraße
und Hem 13, Überführung Pattenser Feldweg
Hannover: Im Zuge der Gesamtbaumaßnahme OU Hemmingen wurde zwischenzeitlich mit den Arbeiten
an zwei weiteren Teilprojekten begonnen.
Östlich der Kreisstraße 225 (Stadtweg/Sohlkamp) zwischen Devese, Ohlendorf und Arnum wurde mit dem Bau des Brückenbauwerkes Hem 10 „Überführung Bockstraße“ begonnen.
Des Weiteren wird westlich der B3 zwischen Arnum und Pattensen mit dem Bau des
Brückenbauwerkes Hem 13 „Überführung Pattenser Feldweg“ begonnen. Das Bauende ist für
das 3. Quartal 2019 vorgesehen. Die Zuwegung zum Baufeld Hem 10 soll über die K225 zwischen Devese und Ohlendorf erfolgen. Die Zuwegung zum Baufeld Hem 13
soll über die B3 erfolgen. In diesen Bereichen ist während der Bautätigkeiten mit Lärm- und Schmutzbeeinträchtigungen
zu rechnen. Auch kann es durch den Baustellenverkehr zu einem erhöhten
Verkehrsaufkommen kommen. Die Bautätigkeiten werden an den Werktagen zwischen 6:00
und 20:00 Uhr ausgeführt.
Kostenträger dieser Maßnahme ist die Bundesrepublik Deutschland. Die Kosten für die o. g.
Baumaßnahme betragen rund 2,95 Mio. €.
Die Landesbehörde bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.
Die K 225 („Deveser Str.“) zwischen Devese und Hemmingen wurde im Zuge der Bauarbeiten für das Brückenbauwerk Hem 07 ab dem 23.04.2018 voll gesperrt.
Aufgrund der Sperrung kann RegioBus nicht den regulären Fahrplan fahren. Für die geänderte Linienführung sind Ersatzbushaltestellen im Stadtweg in Höhe Einmündung Gertrud-Kochanowski-Weg eingerichtet worden.
Eine örtliche Umleitung wird eingerichtet, Radfahrer und Fußgänger werden während der Bauzeit um das Baufeld herum geführt. Die Bautätigkeiten werden an den Werktagen zwischen 06:00 und 20:00 Uhr ausgeführt.
Das Bauende ist für das 2. Quartal 2019 vorgesehen.
Kostenträger dieser Maßnahme ist die Bundesrepublik Deutschland. Die Kosten für die o. g. Baumaßnahme betragen rund 1,96 Mio. €.
Die Landesbehörde bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis.
Im August 2018 begann der Ausbau der Fahrbahnen zwischen Hem03 (Brückenbauwerk Stadtgrenze Hannover) und dem Anschluss an die B3alt südlich Arnums. Im Zuge der Baumaßnahmen werden verschiedeneFreizeitwege unterbrochen. Dazu werden Umleitungsstrecken ausgewiesen.
Derzeit befinden sich die Brückenbaumaßnahmen für die B3 neu in vollem Gange. Die Brücke über die Weetzener Landstraße ist mittlerweile fertig gestellt.
Die geplante zeitliche Abwicklung der Baumaßnahme können Sie dem aktuellen Maßnahmen-Ausblick der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (hier) entnehmen.
Darüber hinaus wurde von der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt am 12.01.2017 der Lärmschutz Deveses und ein Maßnahmenüberblick vorgestellt. Diesen finden sie hier
Die Bundesstraße 3 verbindet in Südniedersachsen die Mittelzentren Alfeld und Einbeck sowie in Verbindung mit den Bundesstraßen 240 und 64 den Raum Holzminden/ Höxter mit der Landeshauptstadt und dem Oberzentrum Hannover. Die B 3 hat eine bedeutende Funktion im Wirtschaftsverkehr, aber auch im Erholungs- und Freizeitverkehr. Als Einfallstor zur Landeshauptstadt Hannover übernimmt die B 3 zudem eine wichtige Funktion im Berufspendlerverkehr.
Die Ortsdurchfahrten Hemmingen-Westerfeld (vierspurig) und Hemmingen-Arnum (zweispurig) werden im Bestand von der B 3 in voller Länge von Norden nach Süden durchschnitten und sind bereits seit vielen Jahren bis an die Grenze der Leistungsfähigkeit belastet, so dass erhebliche Verkehrsmengen auf das nachgeordnete Straßennetz ausweichen.
Durch die erhebliche Verkehrsbelastung werden die Ortszentren von Hemmingen mit ihren für die Bewohner wichtigen Funktionen nachhaltig gestört. In Hemmingen-Westerfeld hat sich daher der Ortskern seit den 1960er-Jahren von der B 3 in Richtung Osten entwickelt. Dieser zentrale Bereich mit Rathaus und Versorgungseinrichtungen kann sich jedoch aufgrund seiner peripheren Lage nicht richtig entwickeln. Darüber hinaus führt die erheblichen Verkehrsbelastungen zu Beeinträchtigungen der Anwohner durch Lärm- und Schadstoffemissionen sowie Erschütterungen und stellt ein Gefährdungspotential für alle Straßenraumnutzer dar.
Aufgrund der vorhandenen verkehrlichen Gegebenheiten, der städtebaulichen Situation in den Ortsdurchfahrten, der geplanten Stadtbahn und der zu erwartenden weiteren Steigerung der Verkehrsbelastungen sind in den Ortsdurchfahrten Hemmingen-Westerfeld und Hemmingen-Arnum Verkehrsverhältnisse vorhanden, die den Bau einer Ortsumgehung Hemmingen dringend erforderlich machen.
Die Neubaustrecke beginnt südlich des Landwehrkreisels. In einem Rechtsbogen wird die Göttinger Chaussee überquert. Im weiteren Verlauf wird die Ihme überquert, und die Trasse verläuft im wesentlichen im Geländeniveau bzw. in leichter Einschnittslage westlich an Westerfeld, zwischen Devese und Westerfeld und westlich an Arnum vorbei und schließt an die 1995 fertiggestellte Ortsumgehung Pattensen an. Die Länge der Baustrecke der Ortsumgehung Hemmingen beträgt rund 7,5 km.
Der 2,9 km lange Streckenabschnitt der Ortsumgehung Hemmingen vom Baubeginn am Landwehrkreisel bis zum Knotenpunkt mit der K 221 (Nordabschnitt) wird wegen der hohen Verkehrsbelastung vierspurig mit einem Regelquerschnitt (RQ) 20 ausgebildet. Dieser Abschnitt verläuft im Wesentlichen auf Geländeniveau und ist überwiegend von Lärmschutzwällen bzw. Lärmschutzwänden eingefasst.
Für den Abschnitt südlich der Kreisstraße 221 bei Devese bis zum Bauende (Südabschnitt) ist ein RQ 15,5 mit der Betriebsform 2+1 vorgesehen. Dieser 4,6 km lange Abschnitt verläuft überwiegend in leichter Einschnittslage.
Die Umgehungsstraße ist anbau- und zufahrtenfrei. Im Entwurf sind 13 Ingenieurbauwerke vorgesehen:
- Hem 01: Unterführung des Oberen Mühlenholzweges,
- Hem 02: Unterführung des Unteren Mühlenholzweges,
- Hem 03: Unterführung der Göttinger Chaussee,
- Hem 04: Wirtschaftsweg zwischen der Saarstraße und der B3n über die Ihme,
- Hem 05: Überführung des Geh- und Radweges,
- Hem 06: Unterführung der Ihme,
- Hem 07: Überführung des Geh- und Radweges im Zuge der ehemaligen K 225,
- Hem 08: Überführung der K 221,
- Hem 09: Unterführung des Deveser Grenzgraben,
- Hem 10: Überführung der Bockstraße,
- Hem 11: Unterführung der Arnumer Landwehr,
- Hem 12: Überführung des neuen Wirtschaftsweges über die Arnumer Landwehr,
- Hem 13: Überführung des Pattenser Feldweges.
Es ist vorgesehen, die Ortsumgehung Hemmingen für den schnellfahrenden landwirtschaftlichen Verkehr freizugeben. Dies entspricht der Regelung der sich anschließenden Ortsumgehung Pattensen.
Auf den ersten Spatenstich der Umgehungsstraße "B3-Neu" haben viele Hemmingerinnen und Hemminger fast fünf Jahrzehnte lang gewartet. Lange Zeit lieferten sich Gegner und Befürworter ein erbittertes Tauziehen um das Für und Wider des Mammutprojektes. Es gab Klagen und Gegenklagen, Bürgerinitiativen pro und contra B3-Neu, viele Ortstermine, zahlreiche Diskussionsrunden und letztlich eine Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums: Die Ortsumfahrung Hemmingen kommt, der Bau hat begonnen. Doch das Mammutprojekt bleibt im Stadtgebiet umstritten. Besonders im Ortsteil Devese sind die Befürchtungen der Bürgerinnen und Bürger groß. Haupt-Sorgenpunkt ist dabei der Knotenpunkt Weetzener Landstraße/B3-Neu. Um Ihnen einmal zu zeigen, was Sie dort erwartet, hat der Fachbereich Bau und Umwelt für Sie ein Planungsbüro beauftragt, die geplanten Veränderungen zu visualisieren. Hier die Bilder:
Vorher © Stadt Hemmingen Anzeige in Originalgröße 132 KB - 1394 x 784
Nachher © Stadt Hemmingen Anzeige in Originalgröße 2075 KB - 1405 x 756
Ansicht von der anderen Straßenseite. (Das obere Bild zeigt stets den Ist-Zustand)
© Stadt Hemmingen Anzeige in Originalgröße 110 KB - 1411 x 794
© Stadt Hemmingen Anzeige in Originalgröße 1837 KB - 1400 x 715
Um sich die zu erwartende Höhe des derzeit entstehenden Brückenbauwerks vorzustellen, könnte der Kran im Hintergrund als "optische Orientierungshilfe" dienen.
© Stadt Hemmingen Anzeige in Originalgröße 152 KB - 1376 x 774
© Stadt Hemmingen Anzeige in Originalgröße 131 KB - 1424 x 727
Devese ist durch den Bau der Umgehungstraße der B3neu, deren Trasse künftig quer durch die Gemarkung verläuft, spürbar betroffen. Unter anderem die verkehrlichen Auswirkungen auf den Ortskern, die Durchtrennung der einzelnen Gemarkungsteile sowie die Entwicklung der Gewerbeflächen haben diverse Fragestellungen in der Bevölkerung aufkommen lassen.
Auf Anregung des Bürgervereins Devese wurde daher durch den Rat der Stadt Hemmingen beschlossen, ein Ortsentwicklungskonzept aufzustellen, um gemeinsam mit der Deveser Bevölkerung Ziele und ggf. Konzepte für die weitere Entwicklung Deveses erarbeiten.
Aktuell befindet sich dieses Entwicklungskonzept in der Erarbeitung. Nachfolgend finden Sie Informationen und Protokolle zu den einzelnen Phasen:
Arbeitskreissitzung am 26.01.2016:
Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises Ortsentwicklung am 26.01.2016 im Feuerwehrhaus Devese
Bürgerversammlung am 7.10.2015:
Stichwortprotokoll der Bürgerversammlung 07.10.2015
Vortrag Bürgerversammlung 07.10.2015
Die Baumaßnahme Hemmingen steht im direkten Kontext zur Stadtbahnverlängerung. (Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier) Diese verläuft im ersten Bauabschnitt an der Station Wallensteinstraße in Hannover nach Süden abzweigend mittig in der Göttinger Chaussee bzw. in Hemmingen-Westerfeld in der Mitte der Göttinger Landstraße bis zur Saarstraße. Die neue B 3 wird die Göttinger Chaussee und die verlängerte Stadtbahntrasse mit einer Brücke überqueren (Bauwerk Hem 03). Die Mehrkosten für die dadurch erforderlichen größeren Brückenabmessungen trägt die Region Hannover.
Für den zweiten Bauabschnitt (bis zum Endpunkt südlich der Weetzener Landstraße) läuft das Planfeststellungsverfahren .
Seit Jahrzehnten ist sie das Gesprächsthema Nummer Eins in Hemmingen: Die Bundesstraße3-Umgehung. Bereits in den 1960er Jahren war in den Flächennutzungsplänen der damaligen Gemeinden Arnum und Hemmingen-Westerfeld eine Ortsumgehung eingezeichnet. 1982 wurde ein Raumordnungsverfahren für eine West-Variante um Hemmingen-Westerfeld und eine Ost-Variante um Arnum eingeleitet. Aufgrund massiver Bürgerproteste gegen die Trassenführung die das Naturschutzgebiet Sundern streifen sollte, wurde dieses Planfeststellungsverfahren im Jahr 1993 eingestellt.
Elf Jahre später, im Jahr 2010, erlangte der heutige Planfeststellungsbeschluss Bestandskraft. Dieser sieht vor, die Umgehungsstraße im Westen des Stadtgebietes verlaufen zu lassen. So soll das neue, 7,5 Kilometer lange und 51 Millionen Euro teure Straßenbauwerk in Ricklingen kurz hinter dem Stadtfriedhof beginnen und zwischen Hemmingen-Westerfeld und Devese sowie zwischen Arnum und Ohlendorf Richtung Süden verlaufen und an die Ortsumgehung Pattensen anschließen.
Der feierliche erste Spatenstich durch Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, erfolgte am 8. Dezember 2014.
Der Bau der Ortsumgehung steht in engem Zusammenhang mit der geplanten Verlängerung der Stadtbahn nach Hemmingen. Erst nach Fertigstellung der B3neu ist auf der alten B3 genügend Platz, damit dort die Stadtbahnstrecke gebaut werden kann, da die Stadtbahn auf einem eigenem Gleis fahren muss und Lösungen mit überfahrbaren Gleisen heutzutage nicht mehr gefördert werden. Das Planfeststellungsverfahren für den 1. Abschnitt der Stadtbahnverlängerung bis zur Saarstraße ist bereits abgeschlossen, das Verfahren für den 2. Abschnitt bis zum vorläufigen Endhaltepunkte an den Gartenmärkten an der B3 hat gerade begonnen.
Ansprechpartner/in
Herr Axel Schedler![]() | |
Rathaus, Zimmer 1.21 - FB Bau und Umwelt Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-127 Telefax: 0511 4103-297 E-Mail: axel.schedler@stadthemmingen.de | |
Herr Sven Baumgarte![]() | |
Rathaus, Zimmer 1.18 - Abteilung Bauverwaltung, Stadtplanung und Stadtgrün Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-112 Telefax: 0511 4103-297 E-Mail: sven.baumgarte@stadthemmingen.de | |
Herr Dietmar Juschkewitz![]() | |
Rathaus, Zimmer 1.04 - Tiefbau Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-123 Telefax: 0511 4103-297 E-Mail: dietmar.juschkewitz@stadthemmingen.de |