Radverkehrskonzept der Stadt Hemmingen
Am 30.04.2015 hat der Rat der Stadt Hemmingen das Radverkehrskonzept für Hemmingen beschlossen. Das Konzept können Sie hier einsehen.
Vorangegangen war ein ca. einjähriger, intensiver Erarbeitungsprozess in dessen Verlauf viele engagierte Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und dem Verkehrsplanungsbüro SHP aus Hannover eine ganze Reihe von Anregungen und Vorschlägen für das Radverkehrskonzept mit auf den Weg gegeben haben.
Die Stadt hatte dafür zwei Bürgerinformationsveranstaltungen durchgeführt, in denen die Bürgerinnen und Bürger und Interessenvertreter von ADFC und ADAC, aber auch beteiligte Behörden Gelegenheit hatten, zu den erarbeiteten Vorschlägen Stellung zu nehmen und weitere Anregungen abzugeben. Auch die Möglichkeit sich über die Homepage der Stadt Hemmingen und die dafür eingerichtete Kommentarfunktion und Mithilfe einer im Rathausfoyer aufgestellten Informationstafel zu beteiligen wurde intensiv genutzt.
Alle eingegangenen Vorschläge wurden durch die Verkehrsplaner von SHP geprüft und auch vielfach in das nun beschlossene Konzept eingearbeitet.
Mit dem Radverkehrskonzept hat sich Hemmingen das ehrgeizige Ziel gesetzt, den Radverkehrsanteil von 12 % aus dem Jahr 2011 auf mindestens 18 % im Jahr 2025 zu steigern und gleichzeitig die Verkehrssicherheit für Radfahrer zu erhöhen.
Dazu enthält das Radverkehrskonzept eine Reihe von Vorschlägen, von denen einige in den vergangenen zwei Jahren bereits umgesetzt wurden.
So wurden beispielsweise Fahrradstraßen im Köllnbrinkweg und in den Straßen Im Dorffeld/Börie eingerichtet. Der vielbefahrene Verbindungsweg zwischen Arnum und der KGS Hemmingen durch die Feldmark wurde ausgebaut. An barrierefrei ausgebauten Bushaltestellen wurden Abstellanlagen für Fahrräder geschaffen und zurzeit läuft gerade ein Modellversuch mit Solarleuchten um den Radweg entlang der Bundesstraße zwischen den Stadtteilen Arnum und Hemmingen-Westerfeld zu beleuchten.
Im Jahr 2018 beginnen darüber hinaus die Arbeiten zur Umgestaltung des Campus-Geländes an der Kooperativen Gesamtschule in Hemmingen. Im Zuge dieser Maßnahme werden Abstellanlagen, verteilt an diversen Punkten, für ca. 800 Fahrräder geschaffen.
Aktuell hat der Rat der Stadt Hemmingen beschlossen, einen Aufnahmeantrag zur Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Niedersachen (AGFK) zu stellen, mit dem Ziel, zum Jahr 2019 einen Antrag auf Zertifizierung zur Fahrradfreundlichen Kommune einzureichen.
Weitere links zum Thema "Radverkehrskonzept der Stadt Hemmingen":
- Präsentation des Büros SHP-Ingenieure am 02.06.14
- Protokoll zu der v.g. Veranstaltung am 02.06.14
- Schwachstellenanalyse (Übersicht der bislang erkannten Konfliktstellen)
- Pressebericht der Leine-Nachrichten vom 04.06.14
Ämter, Abteilungen, Einrichtungen
Abteilung Tiefbau | |
Rathausplatz 1 30966 Hemmingen Telefon: 0511 4103-0 | Mo. 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Di. 09.00 bis 12.00 Uhr Do. 09.00 bis 12.00 Uhr Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. |